durch das richtige waschmittel energie sparen
Tipps und Tricks

Durch das richtige Waschmittel Energie sparen

0
(0)

Energie sparen heißt die Zauberformel, die immer mehr Verbraucher beschäftigt. Überall im Haus lässt sich einiges einsparen. Auch bei der Wahl der richtigen Waschmittel. Denn ein gutes Produkt macht die Wäsche schon bei niedrigen Temperaturen hundertprozentig sauber. Wer zusätzlich ein paar clevere Tricks anwendet, kann sich über reine Wäsche und einen gesenkten Energieverbrauch freuen.

Das Waschmittel muss zur Wäsche passen

Es gibt vier Kategorien von Wäsche: Kochwäsche, Buntwäsche, Feinwäsche und Wolle. Die verschiedenen Wäschetypen brauchen wirklich unterschiedliche Produkte, da sich sonst einige Probleme einstellen können. Angefangen mit der Kochwäsche. Hierzu zählen, alle Textilien, die wirklich hygienisch sauber werden sollen. Also Bettwäsche, Handtücher, unempfindliche Weißwäsche und so weiter. Für diese Materialien empfiehlt sich immer ein Vollwaschmittel. In diesem Produkt sind bereits Wasserenthärter und spezielle Fleckenlöser enthalten, die es erlauben, die Wäsche nur noch mit 60 Grad zu waschen.

Obwohl die meisten Waschmaschinen über ein Programm mit 95 Grad verfügen, ist eine solche Behandlung absolut überflüssig, da bereits bei 60 Grad sämtliche Keime und Bakterien abgetötet werden. Zudem belastet eine Wäsche mit höheren Temperaturen nur die Textilfasen und sorgt für einen schnelleren Verschleiß. Sollte die Befürchtung bestehen, dass hartnäckige Flecken sich nicht entfernen lassen, hilft vorab eine Behandlung mit Gallseife. Mit diesem Zusatz und einem guten Vollwaschmittel wird garantiert jede Wäsche selbst bei niedrigeren Temperaturen unglaublich sauber.

Tipps für Buntwäsche, Feinwäsche und Wolle

Diese Wäschetypen sollten immer nur mit geringen Temperaturen also maximal 40 Grad gewaschen werden. Für Materialien aus Wolle empfehlen Fachleute sogar nur 30 oder 20 Grad, um die Fasern geschmeidig zu erhalten. Flüssige Waschmittel für Bunt-, Feinwäsche oder Wolle eignen sich hervorragend und reinigen die Textilien selbst bei niedrigen Temperaturen mühelos. Dank der flüssigen Konsistenz bleiben auch keinerlei Rückstände auf den Fasern. So lässt sich bei konsequentem Waschen mit niedrigen Temperaturen sehr viel Energie sparen. Übrigens besonders günstige Produkte zeichnen sich durch eine hohe Waschkraft aus und der Geldbeutel freut sich.

[eapi keyword=”flüssiges Waschmittel” n=3 picture_resolution=large picture_size=small badge_1=”Empfehlung:”]

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

3 Kommentare

  1. […] bestimmte Sorten von Waschmaschinen und Trockner bezeichnet, bei denen die Eingabe von Kleidung und Waschmitteln durch Abnahme des Deckels möglich ist. Diese Art ist in Europa weniger verbreitet als der […]

  2. […] folgendes zu beachten: Bei der Wahl ziehen Sie Kompaktwaschmittel vor. Der Grund: Nicht-kompakte Waschmittel enthalten unnötige Füllstoffe. Daher sind sie am Ende nicht sparsam; Sie brauchen am Ende für […]

  3. […] 30°C besonders wohl und vermehren sich leichter. Verwenden Sie ein gutes Vollwaschmittel. Diese Waschmittel sind in der Regel auch eine gute Vorbeugung gegen Bakterien. Hat ihre Maschine ein Flusensieb, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert